|
|
|
|
Rothenburg wartet, neben den historischen Häusern und Kirchen, auch mit vielen ebenso historischen Brunnen auf, wie dem Georgsbrunnen, Johannisbrunnen und dem Seelbrunnen am Kapellenplatz. Zwei der Exemplare, der Herrnbrunnen und der Röderbrunnen, werden jedes Jahr pünktlich zu Ostern herausgeputzt: Sie erhalten ein buntes Kleid, bestehend aus tausenden von selbstbemalten, echten Ostereiern. Dieses
ziert sie für einige Wochen und läutet den Frühling ein. Kein Wunder dass Touristen, und auch Einheimische, von der bunten Pracht regelrecht magisch angezogen werden. Foto: Kleinschrot
Alle Bilder der Woche im Überblick
|
|
Café und Tanz | Im Wildbad verbinden sich am Sonntag, 14. April, wieder Café und Tanz. Dieses Mal stehen Tänze zu Musik aus Israel im Mittelpunkt. Im gemeinschaftlichen und religiösen Leben des jüdischen Volkes wird der Tanz seit biblischen Zeiten als Ausdruck der Freude betrachtet. Die Tänze stehen meist im Zusammenhang mit beliebten israelischen Liedern. Sie zeichnen sich durch eine große Vielfalt von Formen und Schritten aus. Im Rokokosaal des Wildbads gibt es am 14. April Gelegenheit, mehr über Musik und Tänze in Israel zu erfahren und gemeinsam mit der Nürnberger Tanzpädagogin Marion Vetter einfache Kreistänze kennenzulernen.
|
110 Jahre SPD | Der SPD-Ortsverein Rothenburg feiert am Samstag, 20. April, um 19 Uhr im Gasthof „Ochsen“ sein 110-jähriges Bestehen. Als Ortsverein der ältesten demokratischen Partei Deutschlands blickt er stolz auf eine mittlerweile 110-jährige Tradition in Rothenburg zurück. „Das Engagement der Mitglieder, Stadträtinnen und Stadträte, die Oberbürgermeister Friedrich Hörner, Alfred Ledertheil und Herbert Hachtel haben in hohem Maße die Entwicklung unserer schönen Stadt geprägt und den SPD-Ortsverein zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens gemacht“, so der Vorsitzende und Stadtrat Günther Schuster.
|
|
|
|